Allgemein ·Nachhaltigkeit ·Tipp ·Veranstaltung ·Vortrag

Wohnen für alle in Frankfurt

      Das aktuelle forum (Frankfurter Domkreis Kirche und Wissenschaft) bietet am Donnerstag, 18.Februar 2021 die ursprünglich im Haus am Dom geplante Veranstaltung aufgrund der derzeitigen Lage als digitale Live-Veranstaltung an.  Zugeschaltete Gäste sind: Gabi Hagmans – Caritasverband Frankfurt a.M.                                                                                                                                                                                                                                                                Prof. Dr. Susanne Heeg – Institut für Humangeografie Frankfurt a.M.                                                                                                                                                                                                                     Mike Josef – Dezernent… Weiterlesen Wohnen für alle in Frankfurt

Allgemein ·Aufgeschnappt

aufgeschnappt: „kleiner leben“

DKultur Radio-Programm-Tipp: Feature  „Kleiner leben“ Mo. 5.Dez.’16 – 19.30 Uhr …

Kleiner leben
Minihäusern und Bauwagen als Wohnformen der Zukunft?

Die Tiny-House-Bewegung aus den USA hat mittlerweile auch Deutschland erreicht: Nur acht Quadratmeter umfasst ein solch winziges Haus, ein Bauwagen immerhin 24. Die Idee: eine ökologische Wohnform, die billig ist, sich auf das Wesentliche konzentriert, wenig Ressourcen und Energie verbraucht und durch die Montage auf Räder mobil ist. Immer mehr junge Familien, Singles, Berufstätige und Rentner wählen diese Wohnform; ihr gemeinsamer Nenner: eine starke Naturverbundenheit und ein ausgeprägter Freiheitsdrang. Mit den Bauwagen einer herkömmlichen Wagenburg hat ihr Zuhause meist wenig gemein, denn es besteht aus hochwertigem Holz, bietet Komfort und kostet etwa 40.000 Euro. Viele Anhänger der Tiny-House-Bewegung wohnten zuvor in großen, eigenen Häusern, kommen aus der Hausbesetzerszene oder haben sich bedingt durch einen Schicksalsschlag für diese neue Lebensform entschieden. Während es in den USA und einigen europäischen Ländern kein Problem ist, legal in Minihäusern zu wohnen, wird dies in Deutschland meist noch durch rigide Gesetze verhindert. Die Sendung geht der Frage nach, ob diese alternative Wohnform angesichts steigender Mieten, hohen Immobilienpreisen und knapper Renten eine Wohnform der Zukunft sein könnte.

http://www.deutschlandradiokultur.de/programmvorschau.282.de.html

Im Rahmen der Sendung

"Zeitfragen. Politik und Soziales "

Podcast zur Sendung und ausführlicher Text siehe : kleiner-leben…

 

Ausstellung ·Exkursionen

Sommer der Museen: Zukunftspavillon auf dem Roßmarkt

Poesie des Wohnens – Ein Projekt für alle, die Lust haben, Gedanken zum Thema Wohnen in der Stadt mal in eine ganz andere Richtung lenken zu lassen… …Smog, Millionen auf engstem Raum, Stadtnomaden, Landflucht – das hat man alles schon gehört. Und klar, auch die positiven Trends: Urban Gardening, kultureller Austausch, Vielfalt. Das Wohnen in… Weiterlesen Sommer der Museen: Zukunftspavillon auf dem Roßmarkt