Museum für Kommunikation MfK: #neuland Ich Wir & die Digitalisierung + Raumschiff Wohnzimmer, Die Mondlandung als Medienereignis
Di. 21.07.20 – 14 – ca. 17 Uhr – Treffpunkt vor dem Eingang des Museums (Schaumainkai 53 (Museumsufer), 60596 Frankfurt)
zur Ausstellung- #neuland
Stellen wir uns die Digitalisierung und ihre Folgen für Gesellschaft und Individuum als großes Land vor: Ein Land, das uns in Teilen schon vertraut ist – in dem es aber auch noch unendlich viel zu entdecken gibt!Die Ausstellung #neuland geht auf Entdeckungstour und zeigt Praxen und Orte des Digitalen in unserem Alltag und fragt, wie wir eine digitale Gesellschaft gestalten wollen. Wie also wollen wir miteinander kommunizieren? Wer sind die Menschen hinter den Profilen, die mir in sozialen Netzwerken begegnen? Was ist ein optimales Leben?
Wo finden wir neue Wissens- und Informationsquellen? Wie beeinflusst die Digitalisierung unsere Beziehungen und Freundschaften? Im Spannungsfeld zwischen der Freiheit zu gestalten und dem Verschwinden von bisher Vertrautem ist das digitale Leben mit Herausforderungen für uns als Individuen und als Gesellschaft verbunden.
#neuland ist eine Kooperation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und der Nemetschek Stiftung. https://www.mfk-frankfurt.de/ausstellung-neuland/
Ausstellung Raumschiff Wohnzimmer
Die Vorstellung, zum Mond zu reisen, fasziniert die Menschheit seit jeher. In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 setzte zum ersten Mal ein Mensch einen Fuß auf den Erdtrabanten. Bis zu 600 Millionen Menschen auf der Erde sahen dem amerikanischen Astronauten Neil Armstrong live im Fernsehen dabei zu, weitere hunderte Millionen verfolgten die Mission von Apollo 11 im Radio. Das Raumschiff Wohnzimmer war erschaffen. Damit ist die erste bemannte Mondlandung bis heute eines der größten Medienereignisse der Geschichte. Ein ganz besonderes dazu: Wie bei keinem anderen Medienereignis greifen hier Kommunikationstechnologie und kommunizierter Gegenstand ineinander. Und so sind Armstrongs erste Schritte auf dem Mond und die Geschichte des Fernsehens untrennbar miteinander verbunden.
Anmeldung für diesen Museumsbesuch: Ihre Anmeldung (telefonisch oder per e-Mail) ist bis jeweils eine Woche vor dem Termin erforderlich, da die Teilnehmerzahl aufgrund der gegenwärtigen Situation begrenzt ist. E-Mail: ideenraum@traumfabrikrheinmain.de
Telefon: 0176-91383374 oder 0176-91455226