Exkursionen

Ankündigung unserer Ganztags-Exkursion zur MS Wissenschaft nach Bingen

MS_WI14

Die Traumfabrik Rheinmain macht eine Ganztags-Exkursion:

Wir fahren am Dienstag, den 18. August zur

Ausstellung „Zukunftsstadt“ auf der MS Wissenschaft in Bingen am Rhein

Besuch der MS-Wissenschaft ca. 3h
im Anschluss besteht die Möglichkeit das Kulturufer Bingen zu entdecken.
Anmeldung per E-Mail : mitmachen@traumfabrikrheinmain.de
Kosten-Beitrag: 2 € (Inkl. Fahrt) — Limitierte Plätze! Vormerkung in Reihenfolge der Anmeldung.
Diese Exkursion wird ermöglicht durch die Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt (KEB)

Nicht nur das Wissenschaftsjahr 2015, sondern auch die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft steht ganz im Zeichen der „Zukunftsstadt“. In drei Bereichen widmet sich sie den Fragen: Was macht eine Stadt aus? Wie funktioniert eine Stadt? Wie machen wir unsere Städte zukunftsfähig? Dabei stellen die rund 30 beteiligten wissenschaftlichen Institute mit ihren Ausstellungsstücken ganz unterschiedliche Aspekte vor: es geht um Mobilität und Vernetzung, Energie und Klima, aber auch um Natur in der Stadt, um neue Wohnformen und soziale und wirtschaftliche Entwicklungen.
An den eigens für die Ausstellung entwickelten Hands-On-Exponaten könnt ihr in die Welt der Forschung eintauchen und selbst aktiv werden. So erfahrt ihr z. B. wie Wissenschaftler daran arbeiten, Unfallrettung in Zukunft noch effizienter zu machen oder mit welchen Flugobjekten wir womöglich morgen zur Arbeit fliegen werden. Ein virtuelles Stadtmodell lädt zu einer Reise in die Zukunft ein und historische Pläne zeigen, wie man sich die ideale Stadt in der Vergangenheit vorgestellt hat. An anderer Stelle könnt ihr euer Haus der Zukunft gestalten oder den besten Standort für ein neu zu gründendes Unternehmen suchen. In einer interaktiven Fotokabine habt ihr die Möglichkeit, eure Ideen zur Zukunftsstadt in Wort und Bild zu hinterlassen.
Die MS Wissenschaft wird von Wissenschaft im Dialog im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf Tour geschickt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.