
Erweitere deine Design Skills mit mehr Verständnis für Kultur und Identität
Gestalten wir, so reflektieren unsere Objekte immer die soziale Vielfalt der Menschen, die sie herstellen, reproduzieren und wahrnehmen. Kulturelle Artefakte sind sich dessen bewusst und sprechen deshalb Themen wie Identität, Geschlecht und Klasse oder auch Herstellung, Distribution und Wahrnehmung an. Verbessere dein Bewusstsein, Design als kulturelle Aktivität zu sehen und übe, visuelle Kommunikation an die kulturellen Bedürfnisse sowie geschlechtsspezifischen und sozialen Eigenschaften von Zielgruppen anzupassen.
Lerne dieses Themenfeld in kurzen Einführungen und die dazugehörigen Ideen des Post-Modernismus und Post-Strukturalismus kennen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf grafischen Übungen – wie beispielsweise ‚Vier Mal Kultur‘ oder ‚Definition des Gestalters, Definition der Repräsentierten‘. Der Identitätsbegriff wird untersucht und Corporate und Personal Identities sowie Markenwelten mit Dach- und Submarken sowie Farb- und Bildwelten entwickelt. Gewinne so neue Impulse, die dein kreatives Denken fördern und deine Ideenentwicklung erweitern. Und nutze Gespräche über die Übungsergebnisse, um dein Verständnis zu vertiefen.
Geeignet ist der Kurs für alle Absolventinnen und Absolventen eines Gestaltungs- und Designstudiums, insbesondere visuelle Kommunikation und Grafik Design, für Studierende im Hauptstudium des Gestaltungsbereichs und für Interessierte mit entsprechender Qualifikation und Berufspraxis im Kultur- und Medienbereich sowie in Gestaltung und Kunst.
Freitags, 12-14 Uhr
13. Februar – 24. April 2015
Keine Veranstaltung am Karfreitag, 3. April 2015
Ostpol Gründercampus, Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 63065 Offenbach
Dozentin Katrin Chan
Anmeldung unter:
designartefakte@outlook.de
Telefon 0176 789 882 68
Dieser Kurs wird nur über uns beworben, die Leitung und Durchführung aller zum Kurs gehörenden Details liegen in der Verantwortung der Dozentin